Gedächtnistraining

Berühmte Maler

In diesem Schüttelanagramm sind berühmte Maler aller Epochen und Länder versteckt.

 

Bei einem Schüttelanagramm sind die Buchstaben von Namen, Dinge, Wörter usw. durcheinander geraten.

Sie sollen nun versuchen, die Buchstaben in die richtige Reihenfolge zu bringen, so daß sich sinnvolle, bzw. bekannte Namen berühmter Maler ergeben.

In jeder Zeile verbrigt sich ein berühmter MalerIn.

Eine kleine Hilfestellung: es ist nur eine Frau dabei.

 

Viel Spaß beim Sortieren der Buchstaben!

 

Beispiel:   Yaog    =  Goya

 

1.    Nsebru

2.   Naiitz

3.   Ntdarbmre

4.   Niroer

5.   Niguaug

6.   Haklo

7.   Timlk

8.   Elke

9.   Alid

10. Ossaicp

11. Uchnm

12. Gasde

13. Reürd

14. Allgach

15. Ghog nav

 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lösen dieses Anagramms!

 

Lösungen zu meinen Gedächtnistrainings Übungen gibt es bei mir in den Kursen oder auch im Einzelunterricht.

Genaueres erfahren Sie unter der Rubrik Kurse/Termine!

Gedächtnistraining

Bauernregeln für den Frühling

Welche Anfänge gehören zu welchen Fortsetzungen?

Kleiner Tipp: Die Bauernregeln reimen sich immer!

 

 

1. Wartet die Krähe zu Weihnacht im Klee,

2. Hängt an Weihnacht Eis von den Weiden,

3. Ist Heiligdreikönig sonnig und still,

4. Wenn zu Ostern die Sonne scheint,

5. Tritt Matthias stürmisch ein,

6. Regnets in die Ostern hinein,

7. Am Gründonnerstag und Karfreitag Regen,

8. Woher zu Ostern der Wind kommt gekrochen,

 

 

 

 

a) wird zu Wasser auch der Wein.

b) sitzt sie zu Ostern sicher im Schnee.

c) der Winter vor Ostern nicht weichen will.

d) sitzt der Bauer am Speicher und weint.

e) gibt selten Erntesegen.

f) wird bis Ostern Winter sein.

g) kannst du zu Ostern Palmen schneiden.

h) daher kommt er sieben Wochen.

 

Viel Spaß beim Zusammensetzen der noch immer gültigen Bauernregeln!

 

Gedächtnis & Ernährung

Der Frühling ist da!

Ein Frühlingsgedicht mit Lücken!

Versuchen Sie, die Lücken auszufüllen, das Gedicht ist vollständig online abrufbar unter fruehling-gedichte.net.

 

 

Die Bäume im _____ lodern.

Die Vögel _______ am Grill.

Die Sonnenschirme _________.

Im übrigen ist es ______.

 

Es stecken die Spargeln aus ________

Die ________ Köpfchen hervor.

Bunt ranken sich köstliche _______

In Faschingsgirlanden _________.

 

Ein ______, wie Glockenklingen,

Den Oberkellner ________.

Mir tausend ______ zu bringen,

Von Osterstören gelegt.

 

Ein süßer _______ von Havanna

Verweht in __________ Spur.

Ich _______ an meiner Susanna

Erwachende neue _______.

 

Es lohnt sich ________, zu lieben,

Was kommt, nicht ist oder ____,

Ein _________________, geschrieben

Im _________ Februar.

 

(Joachim Ringelnatz)

 

Viel Spaß am Erinnern an alte Schulzeiten!

Weihnachten

Gedächtnistraining

Wortpyramide

Folgende Wörter sind senkrecht geschrieben vorgegeben:

Herbst  –  Maroni

Fügen Sie nun in jeder Zeile auf beiden Seiten einen Buschstaben mehr hinzu, um ein sinnvolles Wort zu erhalten.

In der zweiten Reihe fügen Sie dann vorne und hinten jeweils zwei Buchstaben hinzu, in der dritten Reihe jeweils drei Buchstaben usw. so dass eine Wortpyramide entsteht.

Die Lösungswörter müssen sich nicht auf die vorgegebenen Worte beziehen.

Beispiel:

A MT

SPURT

BETTLER

 

 

 

 

– H –

– – E – –

– – – R – – –

– – – -B – – – –

– – – – – S – – – – –

– – – – – – T – – – – – –

 

– M –

– – A – –

– – – R – – –

– – – – O – – – –

– – – – – N – – – – –

– – – – – – I – – – – – –

 

 

 

Viel Spaß bei der Wortsuche!

Die Wortsuche ist im Gedächtnistraining eine wichtige Übung, um im Alltag die richtigen Wörter jederzeit abrufen zu können.

Dazu gibt es viele spannende und unterhaltsame Übungen, die wir in meinen Stunden gemeinsam trainieren.