Gedächtnis & Ernährung

Oster A-B-C

In meinen Stunden mache ich immer wieder eine ABC Wörtersuche zu vorgegebenen Themen. Das fördert das Erinnern und auch das Formulieren der gefundenen Lösung.

Im folgenden Oster – ABC habe ich Fragen zum Osterfest dem Alphabeth entsprechend gefunden. Können Sie alle Fragen beantworten?

Viel Spaß dabei wünscht Ihnen

Ruth Pedrazzoli.

 

 

A – Warum bringt der Osterhase die Eier?

B- Was bedeutet das Osterbrot?

C- Was hat das Kreuz mit Ostern zu tun?

D- Was ist das Dunkelste an Ostern?

E- Warum sind Ostereier bunt?

F- Wie lange dauert die Fastenzeit vor Ostern?

G- Was geschieht an Gründonnerstag?

H- Wofür steht der Hase an Ostern?

I- Was ist die Osterinsel?

J- Was geschah mit Jesus an Ostern?

K- Was bedeutet Karsamstag?

L- Was ist das Lamm an Ostern?

M- Was passiert am Ostermontag?

N- Warum gibt es Nester an Ostern?

O- Was bedeutet Ostern überhaupt?

P- Warum haben wir Palmzweige an Palmsonntag?

Q- Welche Quelle gibt Auskunft über die Aufersteheung?

R- Was ist ein Oster Ritual?

S- Was bedeutet Sonntag im Bezug auf Ostern?

T- Was ist ein typisches Osteressen?

U- Was ist der Segen Urbi et Orbi zu Ostern?

V- Was ist die Vigil in der Osternacht?

W- Warum wird Wasser an Ostern geweiht?

X- Was hat das X mit Ostern zu tun? (Hier eine kleine Hilfe: das griechische Chi (x) ist der Anfang von Christos)

Y- Gibt es in Amerika Osterbräuche? (Yes!)

Z- Was ist das Ziel von Ostern?

 

Die Antworten auf die Fragen gibt es bei mir in den Kursen oder auch bei Privatstunden!

Schauen Sie doch einmal auf mein Angebot an Kursen und Einzelstunden.

 

Spiele für besseres Gedächtnis

Farben

In dieser Aufgabe geht es darum, die vorgegebenen Buchstaben mit einer Farbe zu ergänzen, damit es ein sinnvolles Wort ergibt.

 

Wortfindungsübungen sind im Gedächtnistraining ein wichtiger Bestandteil und werden in verschiedensten Formen spielerisch trainiert.

 

Hier also eine Variante davon:

 

Beispiel:      _ _ _ or

Lösung:       ROTor

 

 

1. Ka _ _ _ te

 

2.  R _ _ _ _ _ _

 

3.   _ _ _ _ ia

 

4.  Ku _ _ _ _ ahn

 

5.  Ma _ _ _ te

 

6.  Vo _ _ _ _ eere

 

7.   _ _ _ _ bünden

 

8.  Sch _ _ _ _ band

 

9.   _ _ _ _ wal

 

10.  _ _ _ _ glut

 

11.  _ _ _ _ _ _ ti

 

12.  _ _ _ _ _ schmack

 

Viel Spaß bei der Wortsuche!

 

Gedächtnistraining

Gute Vorsätze zum neuen Jahr!

Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start ins neue Jahr 2025 und hoffe, viele von Ihnen persönlich in einem meiner Kurse begrüßen zu dürfen.

 

Als kleine Aufwärmrunde habe ich einen Spruch zum Thema Glück von Carl Spitteler – einziger gebürtiger Schweizer, der den Literaturnobelpreis bekommen hat! – in ein Zahlenrätsel verschlüsselt.

 

Versuchen Sie die richtige Buchstabenreihenfolge im Alphabeth zu finden und Sie finden die Lösung zu dem wunderbaren Spruch von Carl Spitteler.

 

 

_ _ _ _ _ _ _ _

13     5       14    19   3      8       5      14

_ _

26    21

_ _ _ _ _ _

6       9     14     4      5      14

_ _ _

4      9      5

_ _ _

13    9      20

_ _ _

21     14      19

_ _ _ _ _ _

6       25   8      12     5     14

_ _ _

21     14     4

_ _ _ _ _ _ _ _ _

5      13     16    6       9     14     4      5      14

_ _ _

9       19    20

_ _ _ _

23   15      8      12

_ _ _

4       1      19

_ _ _ _ _ _ _ _

19     3       8     24   14     19    20     5

_ _ _ _ _

7      12     25    3      11

_ _ _

1        21      6

_ _ _ _ _

5      18    4      5      14

 

Viel Spaß beim Lösen des Rätsels!

Gedächtnistraining Übungen

Brückenwörter neu gedacht!

Gehirnjogging Gedächtnistrainerin Ruth - Mödling

Sind Sie bereit für die Olympischen Sommerspiele in Paris?

Ein Quiz mit jeweils 3 Antwortmöglichkeiten zur Sommmerolympiade 2024 in Paris.

Sollten Sie an den korrekten Antworten interessiert sein, finden Sie die Lösungen unten stehend.

 

1. Wofür stehen die olympischen Ringe?

a) Für die Götter, welche die Spiele gewidmet waren

b) Für die Kontinente

c) Für die ursprünglichen Kategorien bei den Griechen

 

2. Wie bezeichnet man die Zeit, in der Wettkämpfe durchgeführt werden?

a) Olympiade

b) Olympische Spiele

c) Olympia

 

3. Wieviele Sportarten umfassen die olympischen Sommerspiele in Paris?

a) 55

b) 40

c) 32

 

4. In welchen Jahr standen für alle telnehmenden Länder weibliche Athleten am Start?

a) 1976 in Montreal

b) 1992 in Barcelona

c) 2012 in London

 

5. Welche Disziplin wird in Paris 2024 das erste Mal ausgetragen?

a) Surfen

b) Breaking

c) Skateboarden

 

6. Welches Team, neben den typischen Nationalteams, geht in Paris an den Start?

a) AIN (Athletes individuel neutres)

b) Refugee Olympic team

c) ROC (Russian Olympic Comittee)

 

7. Welcher dieser Orte ist tatsächlich einer der 41 Austragungsorte?

a) La Reunion

b) Martinique

c) Thaiti

 

8. Welche drei Disziplinen sind auch für Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung zugänglich?

a) Goaball, Para Gewichtheben, Para Dressursport

b) Para Leichtathelik, Para Schwimmen, Para Tischtennis

c) Para Judo, Para Boccia, Sitzvolleyball

 

9. In welcher Sportart werden die meisten Medaillen vergeben?

a) Wassersport

b) Turnen

c) Leichtathletik

 

10. Wieviele österreichische Athletinnen und Athleten sind in Paris vertreten?

a) 55

b) 78

c) 80

 

11. Welche Sportart ist mit dem größten österreichischen Team in Paris vertreten?

a) Schwimmen (Bahn, Synchron, Turmspringen)

b) Radfahren (Straße, Mountainbike, Bahn)

c) Reiten (Dressur, Springen, Vielseitigkeit)

 

 

 

 

Die korrekten Antworten sind:

1b, 2b, 3c, 4c, 5b, 6b, 7c, 8b, 9a, 10c, 11a